- Merkwürdigkeiten
- garipliktuhaflık
Deutsch-Türkisch Wörterbuch. 2010.
Deutsch-Türkisch Wörterbuch. 2010.
Constantinopel [2] — Constantinopel (n. Geogr.). C. hat zwar seit der Eroberung durch die Türken 1453 im christlichen Europa seinen früheren Namen behalten, allein die Türken nennen es verstümmelt Istambol, od. gewöhnlich Stambol, u. zur Bezeichnung als Geburtsort… … Pierer's Universal-Lexikon
Bärenfels (Adelsgeschlecht) — Wappen derer von Bärenfels zu Basel Bärenfels (auch Baerenfels) ist der Name zweier Adelsgeschlechter. Das eine ist das vom Ende des 13. Jahrhunderts an bezeugte ritterbürtiges Basler Geschlecht, das über mehrere Generationen das Schultheißenamt… … Deutsch Wikipedia
Johann Friedrich Camerer — (* 1720 in Oettingen, im Landkreis Donau Ries; † 6. November 1792 in Hadersleben) war ein deutscher Dramatiker, Jurist, Gerichtsoffizier, Volkskundler und ein archäologischer Pionier des 18. Jahrhunderts. Er besuchte Museen, widmete sich der… … Deutsch Wikipedia
Christian Friedrich Wilhelm Beyer — Beyer in einem Pastell Porträt von Gabriele Bertrand, um 1775. Johann Christian Wilhelm Beyer (* 27. Dezember 1725 in Gotha; † 23. März 1796 in Hietzing), war ein deutscher … Deutsch Wikipedia
Heinrich I. (Sponheim-Starkenburg) — Graf Heinrich I. von Sponheim (* zwischen 1235 und 1240; † 1. August 1289) entstammte dem Adelsgeschlecht der Sponheimer und regierte die Grafschaft Sponheim von 1266 bis 1289 insgesamt 23 Jahre lang. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nachkommen 3… … Deutsch Wikipedia
Jens Seiler — (* 6. Juli 1966 in Northeim) ist ein deutscher Gedächtniskünstler, der bis 2010 unter dem Künstlernamen Jens der Denker tätig war. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Weltrekorde 3 Weitere Auszeichnungen … Deutsch Wikipedia
Johann Christian Wilhelm Beyer — Beyer in einem Pastell Porträt von Gabriele Bertrand, um 1775. Johann Christian Wilhelm Beyer (* 27. Dezember 1725 in Gotha; † 23. März 1796 in Hietzing), war ein deutscher … Deutsch Wikipedia
Johann Wilhelm Beyer — Beyer in einem Pastell Porträt von Gabriele Bertrand, um 1775. Johann Christian Wilhelm Beyer (* 27. Dezember 1725 in Gotha; † 23. März 1796 in Hietzing), war ein deutscher Bildhauer, Porzellankünstler, Maler und Gartenarchitekt. In… … Deutsch Wikipedia
Rheindahlen — Stadt Mönchengladbach Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Hauenstein (Rittergeschlecht) — Wappen der Herren von Hauenstein Die Herren von Hauenstein waren ein vorderösterreichisches Rittergeschlecht am Oberrhein. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wa … Deutsch Wikipedia
Johann Eberhard zu Eltz — Johann Eberhard zu Eltz, auch genannt Sohn zu Eltz (* 1594 in Saarbrücken; † um 1655 in Mainz (?)) war im Dreißigjährigen Krieg in den Jahren 1626/27 Kanzler im Fürstentum Braunschweig Wolfenbüttel und von 1628 bis 1634 in Diensten Wallensteins… … Deutsch Wikipedia